Recordings


In den Bearbeitungsmodus wechseln

Um an einem Babbelix-Projekt zu arbeiten, müssen Sie zunächst vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus wechseln. Klicken Sie zu diesem Zweck auf das Bleistift-Symbol rechts oben. Nun tauchen verschiedene Bearbeitungsoptionen auf, und das Bleistift-Symbol wechselt zu einem Auge-Symbol. Durch einen erneuten Klick auf dieses Symbol wechseln Sie wieder zurück in den Ansichtsmodus.

Screenshot der Babbelix-Anwendung mit dem Fokus auf das Bleistift-Symbol.

Neue Audio-Aufnahmen hinzufügen

Das Erstellen mehrerer Audio-Aufnahmen, die dann nacheinander abgespielt werden können, ist die Hauptfunktion von Babbelix. Sie können neue Audio-Clips zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, indem Sie „Neue Aufnahme“ auswählen, wodurch dann das Dialogfenster „Datei auswählen“ geöffnet wird:

Screenshot der Babbelix-Anwendung mit dem Fokus auf das „Neue Aufnahme“-Kästchen.


„Datei auswählen“-Dialog in der Babbelix-Anwendung.

Das Dialogfenster bietet zwei Optionen:

  • Sie können eine bereits bestehende Audiodatei (z. B. MP3-Datei) über die Option „Dieses Gerät“ hochladen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Datei an einem Ort aufgezeichnet haben, an dem Sie über keinen Internetzugang verfügt haben und so Babbelix nicht nutzen konnten.
  • Häufiger möchten Sie wahrscheinlich über die Option „Mikrofon“ eine neue Audio-Aufnahme direkt aufzeichnen. Hier öffnet sich dann der integrierte Audio-Recorder.

Den Audio-Recorder können Sie sogar noch schneller erreichen, wenn Sie das Mikrofon-Symbol unten rechts verwenden:

Screenshot, der das Mikrofon-Symbol in der Babbelix-Anwendung zeigt.

Aufnahme-Steuerung-Dialog mit Erklärungen zu den bestimmten Knöpfen.

Funktionen des integrierten Audio-Recorders:

  • Verwenden Sie das erste Symbol (roter Punkt), um Sprache aufzuzeichnen (nach einem Countdown von zwei Sekunden). Verwenden Sie dieselbe Taste erneut, um die Aufzeichnung wieder zu beenden.
  • Verwenden Sie das zweite Symbol (Dreieck), um sich die gerade erstellte Aufzeichnung anzuhören und zu prüfen, ob diese gelungen ist. Sie ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf den Babbelix-Server hochgeladen worden.
  • Wenn Sie mit der Aufnahme zufrieden sind, verwenden Sie das dritte Symbol (Pfeil nach oben), um die Aufnahme auf den Babbelix-Server hochzuladen und in das Projekt einzubetten.

Weitere Details dazu:

  • Wenn Sie mit der Aufnahme nicht zufrieden sind, können Sie vor dem Hochladen (Pfeil nach oben) über den roten Knopf eine neue Aufnahme erstellen. Wichtig: In diesem Fall wird die Originalaufnahme überschrieben!
  • Sie können neben den Aufnahme-Dialog klicken, um ihn wieder zu schließen.
  • Sie können eine getätigte Aufnahme mehrmals hochladen, indem Sie das „Hochladen“-Symbol mehrfach anklicken.

Die erstellten Aufnahmen werden in der Aufnahmereihenfolge mit IDs durchnummeriert.

Diese IDs können nicht geändert werden. Wenn Audio-Clips nach dem Hochladen später wieder gelöscht werden, werden diese IDs übersprungen. Und wenn die Abspielreihenfolge der Clips später angepasst wird, so erkennt man das ebenfalls.

So können Sie erkennen, ob ein Projekt linear entstanden ist (die IDs würden z. B. 1, 2, 3, 4 lauten) oder mehrfach bearbeitet wurde (die IDs würden z. B. 5, 2, 3, 6, 4 lauten).

Ein Beispiel:

Meine erste Aufnahme im Projekt bekommt die ID „1“ und meine zweite Aufnahme die „2“. Wenn ich mich entscheide, die zweite Aufnahme wieder zu löschen und diese Aufnahme durch eine neue Aufnahme zu ersetzen, dann wird meine neue Aufnahme nicht die ID „2“ bekommen, sondern die ID „3“.

Aufnahme löschen

Screenshot, der das erweiterte Menü einer Aufnahme und den „Löschen“-Knopf zeigt. Screenshot, der das Halten auf den „Löschen“-Knopf zeigt.

Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus

Klicken Sie auf das „…“-Menü der entsprechenden Aufnahme in der Aufnahmeliste.

Klicken Sie auf den letzten Punkt „Löschen“.

Halten Sie bei der anschließenden Nachfrage die „Löschen“-Schaltfläche einige Sekunden gedrückt, damit die Aufnahme gelöscht wird.

Die vergebene ID der Aufnahme wird auch gelöscht und nicht mehr für dieses Projekt verwendet.

Wenn Sie eine Aufnahme mit einem Kopf-Symbol löschen, dann wird nur die Aufnahme gelöscht. Das Kopf-Symbol bleibt bestehen und kann bei anderen Aufnahmen erneut verwendet werden. Falls Sie wissen möchten, wie Sie ein Kopf-Symbol löschen, lesen Sie die Rubrik „Kopf-Symbol löschen“.

Aufnahme duplizieren

Screenshot, der das erweiterte Menü einer Aufnahme und den „Duplizieren“-Knopf zeigt.

Um eine Aufnahme zu duplizieren, müssen Sie den Bearbeitungsmodus aktivieren.

Klicken Sie auf das „…“-Menü der entsprechenden Aufnahme in der Aufnahmeliste.

Der Punkt „Duplizieren“ ermöglicht Ihnen, die Aufnahme zu duplizieren.

Die duplizierte Aufnahme wird als letzte Aufnahme am Ende des Projekts hinzugefügt und enthält eine eigene ID.

Falls die zu duplizierende Aufnahme ein Kopf-Symbol hat, wird dieses auch in die duplizierte Aufnahme kopiert.

Wenn Sie die Originalaufnahme löschen oder das Kopf-Symbol anpassen, hat dies keinen Einfluss auf die duplizierte Aufnahme.

Abspielreihenfolge bearbeiten

Screenshot, der das Verschieben einer Aufnahme auf eine andere Position zeigt.

Die Abspielreihenfolge der einzelnen Audio-Clips kann in Babbelix sehr leicht via „Drag & drop“ angepasst werden. Klicken Sie mit dem Mauszeiger für 1 bis 2 Sekunden auf die Aufnahme, die Sie bewegen möchten (resp. halten Sie auf Touch-Geräten den Finger für 1 bis 2 Sekunden auf diese Aufnahme), und schieben Sie diese dann an die gewünschte Position.

Ein Beispiel:

Wenn Sie eine Geschichte erstellt haben, in der die zweite Aufnahme als erste abgespielt werden soll, können Sie die zweite Aufnahme mit dem Finger oder der Maus auf die erste Position ziehen.

Sobald Sie unten im Player dann auf „Abspielen“ klicken, wird zuerst die Aufnahme mit der ID „2“ abgespielt und anschließend die erste Aufnahme.

Einzelne Aufnahme herunterladen

Screenshot, der das erweiterte Menü einer Aufnahme und den „Herunterladen“-Knopf zeigt.

Klicken Sie auf das „…“-Menü der entsprechenden Aufnahme in der Aufnahmeliste.

Klicken Sie auf „Herunterladen“, um die Aufnahme auf Ihrem Gerät zu speichern.

Gesamtes Projekt herunterladen

Erweitertes Menü des „Teilen“-Knopfs mit dem Fokus auf die „Herunterladen“-Option in der Babbelix-Webansicht.

Sie können auch das gesamte Projekt mit allen Audio-Clips als eine durchgängige MP3-Datei herunterladen.

Klicken Sie im oberen Menü des Projekts auf „Teilen“ und wählen Sie „Herunterladen“ aus.