Introduction & connexion


Die Applikation Babbelix wurde entwickelt, um die mündliche Sprachentwicklung mithilfe moderner Technologie zu erleichtern und spielerisch zu unterstützen.

Sie ermöglicht es Ihnen, größere Sprachproduktionen zu erstellen, indem einzelne Clips sehr leicht aufgezeichnet und linear aneinandergereiht werden können. Sie können die Clips visuell kennzeichnen, um so z. B. die Sprechenden/Figuren einer Geschichte individuell darzustellen. Auch die mündliche Produktion kann leicht überarbeitet werden. Außerdem eignet sich die App sehr gut für gemeinschaftliches Arbeiten.

Um die Babbelix-App zu nutzen, benötigen Sie ein gültiges IAM-Konto in einer luxemburgischen Grundschule.

Sie können Babbelix direkt über den Browser (z. B. eine aktuelle Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari) auf allen Systemen (Windows, MacOS, iOS, Android) nutzen, indem Sie die Babbelix-Website aufrufen und oben auf den Button „Mein Babbelix“ klicken. Oder Sie können auch direkt app.babbelix.lu aufrufen.

Außerdem können Sie die Babbelix-App für iOS und Android auch über den App Store oder Google Play installieren.

Screenshot, der den Babbelix-Anmeldeschirm in der Webansicht zeigt.

Sowohl in der Web-Version als auch in der App können sich Schülerinnen/Schüler oder Sie als Lehrkraft an einer luxemburgischen Grundschule über den IAM-Button identifizieren. Sie werden zum üblichen IAM-Anmelde-Interface geführt und anschließend zurück in die App bzw. den Browser, wo Sie zur Projekt-Liste geführt werden.

In der Browser-Version haben Sie über den Button „Als Gast weiterfahren“ die Möglichkeit, ohne Login zur Projekt-Liste zu gelangen. Hier werden Ihnen dann jedoch nur Projekte aufgelistet, die öffentlich zugänglich sind und nicht bearbeitet werden können.

In der App-Version wird Ihnen auch noch ein Button für verschiedene Einstellungen angeboten:

Screenshot, der den Babbelix-Anmeldeschirm in der App mit dem Fokus auf den „Einstellungen“-Knopf zeigt.


Screenshot der Einstellungen in der Babbelix-App.
  • Sprache: Diese Option steht standardmäßig auf „Gerätesprache“. Falls die Gerätesprache eine der von der App unterstützten Sprachen ist (Englisch, Deutsch, Französisch, Luxemburgisch, Portugiesisch), so wird diese automatisch übernommen. Sie können hier aber auch eine andere der unterstützten Sprachen auswählen.
  • Kontrast: Diese Option bietet Personen, die Schwierigkeiten haben, Kontraste gut zu erkennen, die Möglichkeit, einen Modus mit stärkeren Kontrastfarben zu verwenden. Auch hier wird standardmäßig die Geräteeinstellung verwendet, Sie können den Modus für erhöhten Kontrast kann aber auch manuell hier aktivieren.
  • Dyslexie-freundliche Schriftart benutzen: Falls diese Option aktiviert wird, wird in der gesamten App eine Schriftart verwendet, die speziell für Dyslexiker optimiert wurde.