Neie Projet erstellen
Da es sich bei Babbelix um ein webbasiertes Tool handelt, befinden sich die Projekte immer auf dem Babbelix-Server. Dies ermöglicht Ihnen, dass Sie Ihre Projekte von überall aus weiterbearbeiten können und gegebenenfalls auch mehrere Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten können. Babbelix kennt die Rolle der Benutzerin/des Benutzers sowie die Zugehörigkeit zur Schule und Klasse. Je nach Rolle werden andere Optionen angeboten. Dies wird auf den folgenden Seiten im Detail erläutert.
Um ein neues Projekt zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
In der Browser-Version: Klicken Sie oben neben dem Suchfeld auf den Button „Neues Projekt“.
In der App-Version: Klicken Sie rechts unten auf das
-Icon.In beiden Versionen gelangen Sie nun zu einer Benutzeroberfläche, die für Lehrkräfte wie folgt aussieht:

- Titel: Geben Sie einen Titel für das Projekt ein. Der Projektname darf auch Umlaute und Sonderzeichen enthalten (z. B. Klammern, Interpunktionszeichen …).
- Ein vorhandenes Projekt kopieren: Wählen Sie „Kein Projekt kopieren“ aus, um mit einem neuen, leeren Projekt zu beginnen, oder wählen Sie hier ein Projekt aus, von dem Sie eine Kopie erstellen möchten. Es kann sich hierbei um eine Vorlage, die speziell von einer anderen Person für Sie oder Ihre Gruppe freigegeben wurde, oder auch um eigene Projekte handeln.
Falls noch keine Projekte existieren, die man kopieren darf, wird die ganze Option nicht angezeigt. - Leserechte: Legen Sie fest, wer das Projekt (zusätzlich zu Ihnen selbst) sehen darf. Sie können entweder eine bestimmte Schülerin oder einen bestimmten Schüler aus Ihrer Klasse auswählen, eine ganze Klasse, oder „Nur ich“. Die Klassen, in denen Sie unterrichten, sowie deren Schülerinnen und Schüler werden Ihnen im Aufklappmenü zur Auswahl angeboten. Bitte beachten Sie, dass Babbelix nur die Schülerinnen und Schüler anzeigen kann, die sich im aktuellen Schuljahr schon mindestens einmal eingeloggt haben.
- Schreibrechte: Legen Sie fest, wer das Projekt (zusätzlich zu Ihnen selbst) sehen darf. Sie können entweder eine bestimmte Schülerin/einen bestimmten Schüler aus Ihrer Klasse auswählen, eine ganze Klasse oder „Nur ich“.
(Personen oder Gruppen, die Sie bei „Schreibrechte“ auswählen, bekommen automatisch immer auch Leserechte.)
Zusätzliche Hinweise zu den Leserechten und Schreibrechten:
Über die detaillierten Berechtigungseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, diese auch später anzupassen. So können Sie die Lese- und Schreibrechte für ein Projekt z. B. anfangs auf „Nur ich“ stellen und das Projekt erst später für eine Ihrer Klassen freigeben.
Weiterhin haben Sie dort noch erweiterte Einstellungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie drei Lernende gleichzeitig auszuwählen, die ein Projekt gemeinsam bearbeiten sollen; Sie können auch ein abgeschlossenes Projekt ganz ohne Login freigeben.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite „Berechtigungen einstellen“.