Projekt teilen


Erweitertes Menü des „Teilen“-Knopfes in der Babbelix-Webansicht.

Falls Sie Babbelix über den Browser verwenden (app.babbelix.lu), stehen Ihnen im oberen Menü unter „Teilen“ drei Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Projekt mit anderen zu teilen, in ein Portfolio einzufügen oder zu exportieren:

  • Herunterladen:
    • Beim Herunterladen werden alle Aufnahmen in der Reihenfolge, in der sie in die Aufnahmeliste eingebunden sind, zu einer durchgängigen Audiodatei (MP3) zusammengestellt und heruntergeladen.
    • Kopf-Symbole, zusätzliche Medien und Texte werden nicht berücksichtigt, nur die Aufnahmen in der Aufnahmeliste.
    • Dies ist z. B. sinnvoll, um ein erstelltes Audio-Projekt für sich selbst zu archivieren, auch nachdem es möglicherweise auf Babbelix gelöscht wurde oder man dort keinen Zugang mehr hat (z. B., weil man über keinen IAM-Login mehr in Luxemburg verfügt).
  • Link:
    • Diese Option öffnet eine Dialogbox mit einem Link zum Projekt, den Sie kopieren können, um ihn an andere Personen weiterzugeben; außerdem sehen Sie einen QR-Code, der ebenfalls zum aktuellen Projekt führt. (Den QR-Code können Sie z. B. als Bild kopieren oder speichern und dann in ein Dokument einbinden, um von dort aus direkt auf das Projekt zu verweisen.)
    • Bitte beachten Sie, dass der Link und auch der QR-Code lediglich zum Projekt führen. Wenn das Projekt nicht für Gäste freigeschaltet wurde, müssen Personen, die den Link oder den QR-Code verwenden, sich erst einloggen und auch im Projekt über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen.
  • E-Mail:
    • Diese Methode öffnet Ihren E-Mail-Client (Apple Mail, Thunderbird, Outlook etc.) und setzt den Link zum Projekt sofort ins Textfeld.
    • An wen die E-Mail geht und was im Betreff steht, können Sie selbst vervollständigen.
    • Diese Option funktioniert nur, wenn auf dem verwendeten Gerät ein Standard-E-Mail-Client eingerichtet ist.
    • Auch hier gilt, dass der Link in der E-Mail zum Projekt führt, aber Sie nur Zugang erhalten, wenn Sie über die nötigen Zugriffsrechte verfügen.

Erweitertes Menü des Projekt-Knopfes in der Babbelix-Appansicht.

Falls Sie Babbelix über die iOS-/Android-App verwenden, stehen Ihnen im Projekt-Menü rechts oben (drei Punkte) folgende Optionen zur Verfügung:

  • Herunterladen:
    • Beim Herunterladen werden alle Aufnahmen in der Reihenfolge, in der sie in die Aufnahmeliste eingebunden sind, zu einer durchgängigen Audiodatei (MP3) zusammengestellt und heruntergeladen.
    • Kopf-Symbole, zusätzliche Medien und Texte werden nicht berücksichtigt, nur die Aufnahmen in der Aufnahmeliste.
    • Dies ist z. B. sinnvoll, um ein erstelltes Audio-Projekt für sich selbst zu archivieren, auch nachdem es möglicherweise auf Babbelix gelöscht wurde oder man dort keinen Zugang mehr hat (z. B., weil man über keinen IAM-Login mehr in Luxemburg verfügt).
  • Teilen:
    • Hier wird ein Link zum Projekt generiert, der über die „Teilen“-Funktion Ihres Gerätes kopiert werden oder an bestimmte Apps weitergeleitet werden kann (z. B. E-Mail-Apps, Messaging-Apps …). Wie die „Teilen“-Funktion genau aussieht, hängt von Ihrem Gerät ab, den installierten Apps und diversen Geräte-Einstellungen.
    • Bitte beachten Sie, dass der geteilte Link lediglich zum Projekt führt, aber dadurch keine zusätzlichen Zugriffsrechte entstehen. Personen, die den Link verwenden, müssen sich danach noch einloggen und die Leserechte an dem entsprechenden Projekt besitzen; es sei denn, das Projekt wurde gänzlich für Gäste freigegeben; in diesem Fall gelangt man sofort ins Projekt.