Medien & Text


Babbelix bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Mediendatei ergänzend zum Haupt-Projekt einzubinden, die z. B. als Dekoration

Weiterhin können Sie Ihrem Babbelix-Projekt auch einen kurzen schriftlichen Text hinzufügen (z. B. eine kurze Notiz, einen Arbeitsauftrag, Anmerkungen zur Entstehung der Geschichte, eine Analyse, eine Transkription …).

Auf Bildschirmen/Fenstern, die eine gewisse Mindestbreite erfüllen, wird diese Text- und Medien-Ergänzung direkt rechts neben dem Haupt-Projekt dargestellt.

Auf schmaleren Geräten ist dies aus Platzgründen nicht möglich. Hier kann der Text- und Medienbereich über das Symbol rechts unten auf- oder zugeklappt werden:

Screenshot mit dem Fokus auf den „Medien“-Knopf in der Babbelix-Webansicht.

Tipp: Auf manchen Tablets ist nicht genügend Platz, um den Text- und Medienbereich neben dem Haupt-Projekt darzustellen, wenn das Gerät im Hochformat ausgerichtet ist. Dann kann man diesen Bereich über das oben erwähnte Symbol öffnen und schließen.

Möglicherweise ist aber genügend Platz vorhanden, wenn man das Tablet im Querformat ausrichtet. In diesem Fall taucht der Text- und Medienbereich automatisch direkt neben dem Projekt auf, sobald man das Tablet entsprechend dreht.

Medien hochladen

Screenshot des Medienbereichs mit dem Fokus auf den „Hochladen“-Knopf.

Klicken Sie im Text- und Medienbereich auf die Schaltfläche „Hochladen“. Nun können Sie eine der folgenden drei Datei-Typen einbinden:

  • Bild: Sie können über die Option „Dieses Gerät“ eine Bild-Datei hochladen (bei verschiedenen Tablets/Smartphones können Sie auch direkt ein Bild fotografieren). Über die Option „Pixabay“ können Sie über die integrierte Schnittstelle direkt via Suchbegriff nach einem Bild suchen. (pixabay.com ist eine Plattform, die urheberrechtsfreie Bilder anbietet, bei denen keine Quellenangaben nötig sind.)
  • Audio-Datei: Sie können entweder über „Dieses Gerät“ eine bestehende Audiodatei (z. B. MP3) hochladen oder über „Mikrofon“ eine Tonaufnahme direkt aufzeichnen. Beachten Sie, dass diese Tondatei nicht direkter Bestandteil des Haupt-Projekts ist und dort nicht mit abgespielt wird, sondern ausschließlich im Medienbereich dargestellt wird.
  • Video: Über „Video“ können Sie eine kurze Video-Datei hochladen. Diese darf eine maximale Größe von 70 Megabytes nicht überschreiten.

Medien löschen oder herunterladen

Screenshot, der das Halten auf den „Löschen“-Knopf zeigt.

Falls Sie die Media-Datei löschen wollen, drücken Sie die Schaltfläche „Löschen“ für einige Sekunden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden müssen, damit diese Schaltfläche unter der Media-Datei auftaucht.

Falls Sie die Media-Datei herunterladen und auf Ihrem Gerät speichern möchten, dann verwenden Sie die Schaltfläche „Herunterladen“. Diese Schaltfläche wird auch schon angezeigt, wenn Sie sich im Ansichtsmodus befinden. Sie wird auch Personen angezeigt, die in Ihrem Babbelix-Projekt nur Leserechte, aber keine Bearbeitungsrechte haben.

Text hinzufügen

Screenshot eines Beispiel-Texts im Textbereich.

Damit der Textbereich sichtbar wird, muss die Text- und Medien-Ergänzung eingeblendet sein. Sie finden sie entweder rechts neben dem Haupt-Projekt bei breiten Bildschirmen/Fenstern oder indem Sie ihn über das Medien-Symbol rechts unten aufklappen.

Um den Text zu bearbeiten, müssen Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden (cf. Bleistift-Symbol rechts oben).

Es sind maximal 10.000 Buchstaben erlaubt. Vergessen Sie nicht zu speichern! Bei jeder Änderung wird die „Speichern“-Schaltfläche blau (aktiv), und sobald der Text gespeichert wurde, wird sie wieder grau (inaktiv).